Schulsanitätsdienst

Schülerinnen und Schüler werden von Maltesern in Erster Hilfe und im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen ausgebildet.
Die Ausbildung im Überblick
Während der Unterrichtszeiten, in den Pausen sowie bei Schulveranstaltungen übernehmen die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter im Rahmen ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten den Sanitätsdienst.
Doch zuvor erhalten sie durch geschulte Malteser Ausbilder ihre Grundausbildung:
Erste Hilfe Kurs:
Hier werden die wichtigsten Notfälle sowie lebensrettende Sofortmaßnahmen ausführlich besprochen und geprobt.
"Erweiterte Erste Hilfe" - Kurs:
Das Wissen des ersten Moduls "Erste Hilfe" wird vertieft und weitere Notfallursachen und komplexere Situationen werden behandelt. Auch die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst wird eingeübt.
Modul SSD:
Hier dreht sich alles um Erkrankungen und Notfälle speziell am Ort Schule.
Dabei sind verschiedene Modelle in Absprache möglich:
- wöchentliche Arbeitsgemeinschaft
- Block-Veranstaltung an Wochenenden
- Mix aus wöchentlichen Treffen und Wochenendterminen
SSD-Gruppen in der Diözese Osnabrück
u.a. sind wir an den folgenden Schulen vertreten:
- Alexanderschule, Wallenhorst
- Berufsbildende Schulen Thuine
- Felix-Nussbaum-Schule, Osnabrück
- Gesamtschule Schinkel, Osnabrück
- Geschwister-Scholl-Schule, Bad Laer
- Goode-Weg-Schule, Neuenkirchen
- Graf Stauffenberg Gymnasium, Osnabrück
- Gymnasium Bad Iburg
- Gymnasium Bersenbrück
- Hauptschule Bramsche
- Heinrich-Middendorf-Oberschule, Aschendorf
- Integrierte Gesamtschule Fürstenau
- Johannes-Vincke-Schule, Belm
- Ludgerusschule, Rhede
- Marienschule, Schwagstorf
- Michaelschule, Papenburg
- Oberschule am Sonnenberg, Berge
- Paul-Moor-Schule, Bersenbrück
- Realschule Oesede, Georgsmarienhütte
- Thomas-Morus-Schule, Osnabrück
- von-Benninghaus-Schule, Ankum
- von-Ravensberg-Schule, Bersenbrück
Die Ziele
Malteser Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter...
- ... übernehmen Verantwortung.
- ... haben eine Vorbildrolle.
- ... handeln wertschätzend und sensibel gegenüber ihren Mitschülern.
- ... erleben durch das aktive Helfen, was "Nächstenliebe" bedeutet.
- ... setzen sich mit Gewalt und deren Folgen auseinander.
- ... gewinnen an Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen.
- ... helfen - auch außerhalb der Schule.
Weitere Informationen:
Diözesanreferentin Jessica Sieker, Tel.: 0541/95745-33, E-Mail: jessica.sieker(at)malteser(dot)org
oder www.malteser-ssd.de
Bundesaktionsnacht

Am 27.02.2021 ist es wieder soweit, die 5. BUNDESWEITE AKTIONSNACHT steht an!
Veranstaltungen im Jahr 2021
Die Malteser Jugend der Diözese Osnabrück hat auch 2021 wieder viele spannende Veranstaltungen im Angebot!
Jahresthema 2020/2021
Das neue Jahresmotto steht fest! Wir wollen mit euch GEMEINSAM TÜREN ÖFFNEN! Passend dazu gibt es wieder coole Pins für eure Halstücher.
MaJu at Home

Die Corona-Ansteckungs-gefahr zwingt uns, zuhause zu bleiben. Wir haben viele Beschäftigungsideen für euch zusammen geschrieben. Außerdem erwarten euch Wochen-Challenges. Macht mit! Viel Spaß!
Schulsanitätsdienst

in der Diözese Osnabrück
...mehr dazu gibt es hier!
Abenteuer Helfen

in der Diözese Osnabrück
...mehr dazu gibt es hier!